Akira

ab Sa 27. September 2025

Spielzeiten

Sa.27. Sep.20:00 Uhr (Tickets)

endstation.anime: Diese Filmreihe versammelt einer der einflussreichsten Anime-Filme, die das Genre maßgeblich geprägt haben – stilistisch, erzählerisch und thematisch.


Inhalt:

2019: Im postnuklearen Tokyo herrscht Anarchie und es wimmelt von Weltuntergangs-Predigern, Gangs und Terroristen, die von der korrupten Regierung nur mühsam mit militärischer Gewalt unter Kontrolle gehalten werden kann. Die Freunde Tetsuo und Kaneda sind typische Jugendliche Neo Tokoyos. Als Mitglieder einer Motorradgang machen sie Nachts die Straßen unsicher und liefern sich harte Kämpfe mit anderen Gangs. Bei einem dieser Konflikte stößt Tetsuo mit einer seltsamen Gestalt zusammen. Kurz darauf taucht das Militär auf und nimmt Tetsuo gefangen und führt Experimente an ihm durch, die unglaubliche psychische Kräfte in ihm wecken. Während Kaneda verzweifelt versucht Tetsuo zu befreien, geraten dessen neugewonnene Kräfte immer mehr außer Kontrolle und drohen nun ein zweites Mal Tokoyo zu vernichten...


Hintergrund:

Akira ist ein Meisterwerk, weil er auf einzigartige Weise technische Brillanz mit gesellschaftlicher Tiefe verbindet. Der Film, basierend auf Katsuhiro Otomos gleichnamigem Manga, beeindruckt durch seine außergewöhnlich flüssige, handgezeichnete Animation mit über 160.000 Einzelbildern – eine Seltenheit, besonders für die 1980er Jahre. Die düstere Vision eines postapokalyptischen Neo-Tokio dient als Spiegel für reale Themen wie politische Korruption, technologische Hybris, soziale Ausgrenzung und Jugendgewalt. Besonders eindrucksvoll ist die Transformation von Tetsuo – eine Metapher für den unkontrollierbaren Machtzuwachs in einer instabilen Welt. Der experimentelle Soundtrack von Geinoh Yamashirogumi verstärkt die beklemmende Atmosphäre zusätzlich. Akira hat das weltweite Verständnis von Anime neu definiert, war wegweisend für das Cyberpunk-Genre und beeinflusste westliche Werke wie Matrix . Es ist ein Film, der Technik, Ästhetik und Inhalt meisterhaft vereint.


In Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum. Der Einritt beträgt 6,00 Euro.

Land: Japan
Entstehungsjahr: 1988
Regie: Katsuhiro Otomo
Filmlänge: 124
FSK: 16
Weiteres: endstation.anime
Europa Cinemas Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen FFA - Filmförderungsanstalt trailer Netzwerk Filmkultur NRW Hauptverband Cinephilie trailer Koki
 

Dokumentar [1667]12

Spiel [6624]13

Kinder [1816]5

OMU [4601]24

OV [2299]24

Filmgespräch [1481]19

[gelaufen]kommend