amnesty.kino: Stein

der Geduld

ab Mi 7. Mai 2025

Spielzeiten

Mi.07. Mai.18:00 UhrOMU (Tickets)

Im Rahmen unserer Filmreihe zu Frauen*rechten im Iran und Afghanistan zeigen wir den Spielfilm "Stein der Geduld" von Atiq Rahimi. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Robina Azizi (Bildungsaktivistin und Gründerin von Girls on the Path of Change) statt.

Inhalt:

In einem vom Krieg zerrissenen Land wacht eine junge Frau Tag und Nacht über ihren im Koma liegenden Ehemann. Während sie ihn pflegt, beginnt sie zum ersten Mal in ihrem Leben offen zu sprechen – über ihre Sehnsüchte, Schmerzen und tiefsten Geheimnisse. Der bewusstlose Mann wird zu ihrem „Stein der Geduld", einer Figur aus der persischen Mythologie, dem man sein Herz ausschütten kann. Ein kraftvoller und intimer Film über die Suche nach Freiheit und Identität, Unterdrückung und die stille Rebellion einer Frau gegen die patriarchale Ordnung.

Hintergrund:

„Stein der Geduld" ist ein französisch-afghanisches Kriegsdrama aus dem Jahr 2012 unter der Regie von Atiq Rahimi. Der afghanisch-französische Autor und Filmemacher inszenierte den Film auf Grundlage seines gleichnamigen Romans, den er gemeinsam mit Jean-Claude Carrière schrieb. In den Hauptrollen sind unter anderem Golshifteh Farahani, Hamid Djavadan, Massi Mrowat und Hassina Burgan zu sehen.
Rahimi ist ein französischer Schriftsteller und Dokumentarfilmer afghanischer Herkunft. An der Universität Kabul begann er ein Literaturstudium und war als Filmkritiker tätig. Während des Bürgerkriegs in Afghanistan suchte Rahimi Zuflucht in Pakistan und floh 1984 nach Frankreich. An der Sorbonne in Paris promovierte er in audio-visueller Kommunikation. Sein erster Roman Khâkestar-o-khâk ("Erde und Asche" oder „Terre et cendres"), verfasst in Dari, erschien 2000 und thematisiert den Krieg in Afghanistan; Rahimi hat ihn 2004 auch selbst erfolgreich verfilmt. Für seinen ersten Roman in französischer Sprache Syngué Sabour („Stein der Geduld") erhielt Rahimi 2008 den Prix Goncourt. Sein weiteres Œuvre kreist ebenfalls um die kulturellen und politischen Verhältnisse in Afghanistan, vorrangig um die (Selbst-)Befreiung der Frauen in Afghanistan aus ihrer traditionellen Rolle.

Info:
In Kooperation mit amnesty International Bochum und der Ruhr-Universität-Bochum.
Der Eintritt ist frei.

Land: Frankreich, Deutschland, Afghanistan
Entstehungsjahr: 2012
Regie: Atiq Rahimi
Darsteller: Golshifteh Farahani, Hamidreza Javdan, Massi Mrowat
Filmlänge: 102
FSK: 12
Weiteres: Afghanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Europa Cinemas Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen FFA - Filmförderungsanstalt trailer Netzwerk Filmkultur NRW Hauptverband Cinephilie trailer Koki
 

Dokumentar [1667]12

Spiel [6624]13

Kinder [1816]5

OMU [4601]24

OV [2299]24

Filmgespräch [1481]19

[gelaufen]kommend