Schauen, Hören, Selbermachen
Jeden dritten Sonntag im Monat laden wir Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren und ihre Familien und Freund:innen zu einem besonderen Filmprogramm ein. Wir zeigen jedes mal eine neue gemischte Tüte Kurzfilme, bestehend aus zeitgenössischen und historischen Filmen, künstlerischen Filmen und Experimentalfilmen und Filmen, die in einem unserer Workshops entstanden sind. Zu diesen Filmen darf getanzt, gelacht, musiziert und sich bewegt werden.
Im Anschluss an die moderierten Kurzfilmprogramme wollen wir mit allen im Foyer selber kreativ werden, wobei sich die künstlerischen Aktionen jeweils auf das Filmprogramm beziehen. Wir werfen einen Blick hinter ansonsten verschlossene Kinotüren und erforschen die Magie des Ortes. Wir reisen mit unserem mobilen Filmmuseum in die mediale Vergangenheit und erkunden spannende Erfindungen. Wir nehmen Filmstreifen in die Hand, hängen sie ins Licht und kommen dem Geheimnis der bewegten Bilder ein Stück näher. Wir legen selbst Hand an den Filmstreifen an und stellen ziemlich einzigartige Filme her, die wir nachher gemeinsam auf der großen Leinwand schauen. Ups! Wir haben keinen Ton? Es fehlt die passende Musik? Kein Problem! Wir fragen einen Geräuschemacher, ob er uns an einem Familiensonntag zeigt, wie man einen Stummfilm oder einen selbstgemachten Film neu vertont.
Neugierig geworden? Dann kommt doch vorbei und sagt am besten allen euren Freund:innen Bescheid.
Die Veranstaltungen werden von Filmvermittler:innen, Filmemacher:innen und Geräuschemacher:innen moderiert.
Begleitend zu den Familiensonntagen wird es gedruckte Kino-Mitmachbücher geben, die ab August kostenlos an alle Kinder verteilt werden. Wer möchte, darf sein Mitmachbuch beim großen Kinder-Kino-Fest am 03. Dezember für alle öffnen.
Das Programm richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termine endstation.famlilienkino
18.05.2023 - Stillstand und Bewegung
Nach der Sommerpause jeden 3. Sonntag im Monat, immer von 11-13 Uhr.
20. August
17. September
15. Oktober
19. November
17. Dezember
Das endstation.familienkino ist Teil des Projekts endstation.kinochen und wird gefördert von:
Dokumentar [1612]4
Spiel [6513]3
Kinder [1777]2
OMU [4406]8
OV [2104]8
Filmgespräch [1421]3
[gelaufen]kommend