Mi. | 29. Okt. | 19:00 Uhr |
HAPPINESS
Inhalt:
Schlafprobleme. Die Screentime steigt und die Anzahl der verstorbenen Menschen ebenfalls. Firat plagen lange Nächte. Bildschirme, Blaulicht, Bomben. Kann Schlaflosigkeit verbinden?
Land: Niederlande, Türkei
Entstehungsjahr: 2025
Regie: Firat Yücel
Filmlänge: 18 min
SOMEWHERE TO BE
Inhalt:
Nach ihrer Flucht aus Iran in die Niederlande durchforstet Sara alte und neue Instagram-Accounts auf der Suche nach Erinnerungen, Freund*innen und ihrem früheren Ich. Was sie findet ist, was sie nicht finden kann: gelöschte Profile, verlorene Verbindungen, verschwundene Spuren. Wer bin ich, wenn nichts mehr von mir übrig ist? „Ich war nicht da. Ich bin nicht da. Warum? Weil wir einfach nur existieren wollten"
Land: Niederlande
Entstehungsjahr: 2024
Regie: Sara Fattahi
Filmlänge: 8 min
CZY TY MNIE SWYSZYSZ? (KANNST DU MICH HÖREN?)
Inhalt:
Der Mutter im Zoom-Gespräch zu erklären einen Email Account zu erstellen, ihren Bildschirm zu teilen oder Bilder von einem USB-Stick auf den Computer zu kopieren. Gar nicht so einfach. Auch wenn sie sich über Zoom-Calls näher kennenlernen, bleibt die Frage: Wird sich ihre Beziehung verändern?
Land: Polen
Entstehungsjahr: 2025
Regie: Anastazja Naumenko
Filmlänge: 15 min
Hintergrund:
Die Filme HAPPINESS, SOMEWHERE TO BE und CZY TY MNIE SWYSZYSZ? – KANNST DU MICH HÖREN? beschäftigen sich eindrucksvoll mit digitalen Räumen, Erinnerung und Nähe zwischen Menschen.
In HAPPINESS von Firat Yücel geht es um schlaflose Nächte, Nachrichtenfluten und den Verlust des Zeitgefühls. Der Film zeigt am Computerbildschirm, wie überfordernd unsere digitale Welt sein kann. Danach gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur.
SOMEWHERE TO BE von Sara Fattahi ist eine ruhige Suche nach alten Erinnerungen auf dem Handy nach gelöschten Profilen und verlorenen Freundschaften. Die Regisseurin ist zur deutschen Erstaufführung anwesend.
In CZY TY MNIE SWYSZYSZ? – KANNST DU MICH HÖREN? spricht Anastazja Naumenko per Zoom mit ihrer Mutter. Dabei geht es um Technik, aber auch um Familie, Nähe und gegenseitiges Verstehen über Generationen hinweg.
Land: | Niederlande, Polen, Türkei |
Entstehungsjahr: | 2025 |
Regie: | F?rat Yücel, Sara Fattahi, Anastazja Naumenko |
Filmlänge: | 90 |
FSK: | n.A. |
Dokumentar [1667]12
Spiel [6624]13
Kinder [1816]5
OMU [4601]24
OV [2299]24
Filmgespräch [1481]19
[gelaufen]kommend