Sa. | 17. Mai. | 19:30 Uhr | (Tickets) |
Info:
Endlich (mal) wieder im Kino!
Egal, ob Du schon lange nicht mehr im Kino warst oder ob Du diesen Film schon lange nicht mehr im Kino gesehen hast, jetzt ist es so weit: Endlich (mal) wieder im Kino !
Venus im Pelz
SMart Rhein-Ruhr e.V. startet eine Kinoreihe von Filmen, die schon lange nicht mehr im Kino gezeigt wurden und sich rund um das Thema BDSM drehen.
Dabei stehen die Buchstaben BDSM für Begriffe wie: Bondage & Disziplin / Dominanz & Submission / Sadismus & Masochismus
Ursprünglich wurde in diesem Zusammenhang immer nur von „SM", also von Sadismus und Masochismus oder auch von Sadomasochismus gesprochen – diese Begriffe wiederum beziehen sich historisch auf die Romane des französischen Autors „der Marquis de Sade" (-> „Sadismus") bzw. die des österreichischen Autors „von Sacher-Masoch" (-> „Masochismus").
Der Verein SMart Rhein-Ruhr ist seit 1992 eine Plattform für Menschen, die einvernehmliches BDSM leben oder sich dafür interessieren. Der Sinn-/Leitspruch des Vereins lautet: „Protegere / Informare / Amare" (Beschützen / Informieren / Lieben).
Mit dieser Kinoreihe möchte wir den Schwerpunkt auf „Informare" legen: Deshalb werden wir nicht nur im Café vor dem Kino einen Infostand haben, an dem wir über unseren Verein und das Thema BDSM informieren, sondern wir werden auch allen Interessierten anbieten, nach dem Film im Kino mit uns über diesen zu diskutieren.
Der Film „Venus im Pelz" (96 Min. | Frankreich, Polen 2013 | FSK 16) - deutsche Synchronversion) ist eine Spielfilm-Adaption des gleichnamigen Bühnenstücks von David Ives, das wiederum auf der gleichnamigen Novelle von Leopold von Sacher-Masoch basiert, und wurde 2013 unter der Regie von Roman Pola?ski 2013 gedreht.
Uns sind die mehr als zweifelhaften Verhaltensweisen von Roman Polanski in der Vergangenheit bekannt und wir distanzieren uns auch ganz klar von diesen, aber da dieser Film aufgrund seines Inhalts mehrfach von den Besuchenden unserer Stammtische für eine (Wieder-) Vorführung gewünscht wurde, möchten wir diesem Wunsch gerne nachkommen und diesen Film zeigen und besprechen.
Wir glauben, dass die eigentliche Filmhandlung uns nach der Vorstellung ausreichend Gesprächsstoff für eine inhaltliche Diskussion zum Thema BDSM bietet, wobei gerne auch die politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Handlung beleuchtet werden sollen.
Inhalt:
Nach einem langen Tag voller enttäuschender Castings ist der Pariser Theaterregisseur Thomas kurz davor, alles hinzuwerfen. Keine der Schauspielerinnen, die sich bei ihm vorstellen, entspricht seinen Vorstellungen. Dann taucht Vanda auf. Vanda scheint all das zu verkörpern, was Thomas zutiefst verabscheut: Sie ist grob, naiv und einfältig, und würde vor nichts zurückschrecken, um die Rolle zu bekommen. Während der Vor-sprechprobe beginnt zwischen beiden ein intensives Spiel, das die heimlichsten Leidenschaften weckt ...
Hintergrund:
Venus im Pelz war bei den 66. Internationalen Filmfestspielen von Cannes für die Goldene Palme nominiert. Bei der Verleihung des französischen Filmpreises „Prix Lumièrs" 2014 war der Film in sieben Kategorien nominiert und David Ives und Roman Polanski erhielten den Preis für das beste Drehbuch.
Der Film wird am Samstag, den 17.05.2025, im endstation.kino im Bahnhof Langendreer gezeigt. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet: 10,- € pro Person, ermäßigt: 8,50 €, SMart-Mitglieder zahlen: 6,- €
Es wäre schön, wenn Du Dich im Joyclub oder per Mail anmelden würdest, damit wir schon vorab einen ersten Überblick bekommen – sei bitte trotzdem rechtzeitig vor Ort, um Deine Karte zu kaufen, da der Bahnhof Langendreer den Film eigenständig bewirbt und wir keine Kartenkontingente zurückhalten können. Danke für Deine Unterstützung!
Noch ein Tipp für die Besucher der „Facettenreich"-Party am gleichen Tag in der Matrix (Langendreer): Wer möchte, kann sich nach dem Kino in einem Raum des Bahnhof Langendreer umziehen, bevor es zur Facettenreich geht.
Land: | Frankreich |
Entstehungsjahr: | 2013 |
Regie: | Roman Polanski |
Darsteller: | Emmanuelle Seigner, Mathieu Amalric |
Filmlänge: | 96 |
FSK: | 16 |
Dokumentar [1667]12
Spiel [6624]13
Kinder [1816]5
OMU [4601]24
OV [2299]24
Filmgespräch [1481]19
[gelaufen]kommend